Ernährung, Kohlenhydrate, Krafttraining, Proteine

Reisproteinpulver – Wozu ist es eigentlich gut?

Reisprotein

Reisproteinpulver ist ein relativ unbekanntes Proteinpräparat außerhalb der veganen Gemeinschaft. Trotz seiner mangelnden Popularität bietet Reisprotein viele große Vorteile, die es zu einer guten Ergänzung Ihrer täglichen Ernährung machen könnten. Um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was Reisproteinpulver ist und wie Sie es am effektivsten zur Ergänzung Ihres Nährstoffbedarfs einsetzen können, haben wir einige seiner Vor- und Nachteile dargelegt. Hier ist der Knüller:

Vorteile von Reisproteinpulver

o Reisproteinpulver ist eine natürliche Proteinquelle mit natürlichen Ballaststoffen. Es wird aus braunem Reis gewonnen und enthält alle essenziellen Aminosäuren.

o Reisproteinpulver ist außerdem hypoallergen, d. h., es verursacht weniger allergische Reaktionen als andere Proteinpulver wie Ei und Molke. Es ist auch frei von Soja, Milch, Hefe, Weizen und anderen Allergenen, die häufig allergische Reaktionen hervorrufen.

o Der Körper verwertet Reisproteinpulver effizienter als Soja. Reisprotein und Sojaprotein sind jedoch preislich vergleichbar.

o Reisproteinpulver ist veganerfreundlich. In Reisproteinpulver sind keine tierischen Produkte oder Nebenprodukte enthalten. Die meisten Sojaproteinpulver teilen diese Unterscheidung ebenfalls.

o Der natürliche Geschmack von Reisproteinpulver ist süß und mild. Dadurch lässt es sich leicht mit Wasser, Saft und anderen Mixern zu einem wohlschmeckenden Proteingetränk vermischen.

o Reisproteinpulver ist in allen wichtigen Proteinpulver-Geschmacksrichtungen erhältlich (z. B. Vanille, Schokolade und Erdbeere). Wir haben es zwar noch nicht in einigen der exotischeren Geschmacksrichtungen gesehen, aber der Tag könnte bald kommen, da Reisprotein an Popularität gewinnt.

Nachteile von Reisproteinpulver:

o Reisproteinpulver ist für den Muskelaufbau nicht so effektiv wie Molkenprotein und viele andere Proteinpulver auf tierischer Basis, die auf dem Markt sind.

o Nur wenige Unternehmen stellen Reisproteinpulver her, und es gibt nur sehr wenige Reisprotein-Snackoptionen, wie z. B. abgepackte Reisproteinriegel und -getränke.

o Im Vergleich zu preislich vergleichbaren Molkenproteinpulvern liefern Reisproteinpulver im Allgemeinen weniger Protein pro Portion. Sie bieten also weniger Wert für Ihr Geld.

Dennoch ist Reisprotein für viele eine gute Wahl, vor allem für Veganer, Menschen mit Laktoseintoleranz und Sojaallergikern. Auch wenn andere Proteinpulver für Sie in Frage kommen, sollten Sie Reisproteinpulver vielleicht nur wegen des Geschmacks probieren!

Reisprotein
Rice Pudding Reisprotein

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert